Biosensorische Psychologie: Telekinese, Heilung und Energie-Informationsaustausch sind natürliche Fähigkeiten des menschlichen Bewusstseins.
Das Hauptziel der biosensorischen Psychologie ist die Wiederherstellung einer realistischen Einstellung zum Bewusstsein, seinen Fähigkeiten und den Bereichen des menschlichen Wissens, die es untersuchen.
Grundlage der biosensorischen Psychologie waren Nachweise aus langjähriger Tätigkeit in erweiterten Studien und der Anwendung von Para-Effekten. Wie die Fähigkeit jedes menschlichen Organismus ausnahmslos einen starken Einfluss auf magnetische und absolut nichtmagnetische Objekte kleiner Masse auszuüben, der sie in Bewegung versetzt. Wir haben die Möglichkeit, solche Fähigkeiten in einem Menschen hervorzuheben. Es ist genau die Tatsache, dass wir mit psychologischen Methoden 100%ige Ergebnisse erzielen konnten, was dazu führt, dass eine Person Objekte mit geringer Masse bewegt, was als Beweisgrundlage dient.
Wir erhielten die Gelegenheit zu erklären, dass die menschliche Psyche und ihre Prozesse in der klassischen wissenschaftlichen Literatur falsch beschrieben wurden. Diese Tatsache hat nicht viel Aufmerksamkeit erregt und ist aus einer Reihe von Gründen verboten – aus sozialen, politischen und auch persönlichen Gründen für Menschen, die dieses Phänomen gesehen haben.
Die grundlegende Besonderheit der biosensorischen Psychologie (Psychoanalyse) und Psychotherapie ist die Einstellung zu allen psychophysischen Prozessen (ob physikalischer oder chemischer oder philosophischer Natur), die diese Prozesse als bedingungslos materielle Prozesse behandeln, ohne die Spekulationen, die von Philosophen der Antike, des Mittelalters und späterer Perioden geerbt wurden.
Im Jahr 2008 stellte das Institut für Biosensorische Psychologie unter der Leitung von Vladimir Tonkov den Weltrekord “Die größte Gemeinschaft von Menschen, trainierte Telekinese Fähigkeiten (kontaktlose Bewegung von Objekten) in kürzester Zeit” auf. Sie ist im “Russischen Buch der Aufzeichnungen und Errungenschaften” eingetragen.
Die Biosensorische Psychologie betrachtet die Psyche als eine Funktion der Physiologie, und auch die Physiologie als eine Funktion der Psyche. Das zentrale Nervensystem und insbesondere das Gehirn können als ein Reaktionsmechanismus zur Regulierung physikalischer Prozesse und zur Vereinheitlichung der “höchsten” Denkaktivität in nicht dargestellten Formen mit physiologischen Prozessen betrachtet werden.
Die Psyche aus Sicht der Biosensorik (sowie der Psychotherapie und Psychoanalyse) ist eine absolut materielle Mehrdichtekonstitution mit einem eher klar konfigurierten Reaktionssystem auf eingehende Reizstoffe. Es besteht aus absolut konkreten, unterschiedlichen Materialsubstanzen und reagiert sehr organisiert auf Verzerrungen und Irritationen des Umgebungsraumes.